Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  545

Adhuc aduersa secundis pensando rem ad id tempus extractam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim9912 am 14.07.2018
Indem man Vor- und Nachteile gegeneinander abwog, war die Angelegenheit bis zu diesem Zeitpunkt hinausgezögert worden.

von thomas.v am 02.06.2013
Die Situation zog sich deshalb so lange hin, weil sie die Rückschläge gegen die Erfolge abwogen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aduersa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extractam
extrahere: herausziehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
pensando
pensare: aufwiegen, ausgleichen, abwägen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum