Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  544

Consules diuersis itineribus profecti ab urbe uelut in duo pariter bella distenderant curas hominum, simul recordantium quas primus aduentus hannibalis intulisset italiae clades, simul cum illa angeret cura, quos tam propitios urbi atque imperio fore deos ut eodem tempore utrobique res publica prospere gereretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.832 am 02.08.2014
Die Konsuln, die auf verschiedenen Wegen aus der Stadt aufgebrochen waren, hatten die Sorgen der Menschen gleichsam in zwei gleichzeitige Kriege gedehnt, während sie sich gleichzeitig an die Katastrophen erinnerten, die die erste Ankunft Hannibals Italien gebracht hatte, und während sie zugleich von der Sorge geplagt wurden, welche Götter der Stadt und dem Reich so gewogen sein würden, dass die Republik zur gleichen Zeit an beiden Orten erfolgreich geführt werden könnte.

von paula.r am 24.02.2017
Die Konsuln verließen die Stadt auf verschiedenen Routen und teilten die Sorgen der Menschen zwischen dem, was wie zwei getrennte Kriege erschien. Die Menschen erinnerten sich an die Verwüstungen, die Hannibals erste Invasion Italien gebracht hatte, während sie gleichzeitig besorgt waren, ob die Götter gnädig genug sein würden, ihnen Erfolg in beiden Feldzügen zu gewähren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
angeret
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deos
deus: Gott, Gottheit
distenderant
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
diuersis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duo
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gereretur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hannibalis
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulisset
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
italiae
italia: Italien
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
propitios
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recordantium
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrobique
utrobique: auf beiden Seiten, an beiden Orten, in beiden Fällen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum