Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  045

Protinus et alios africae regulos iussi adire; iis quoque quae darentur portata, togae praetextae et terna pondo paterae aureae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.b am 17.02.2024
Sogleich befahl ich ihnen, andere Häuptlinge Afrikas aufzusuchen; auch diesen wurden Geschenke überreicht: Togae praetextae und goldene Schalen von je drei Pfund.

von vincent9818 am 29.02.2024
Ich befahl ihnen sofort, die anderen afrikanischen Stammeshäuptlinge aufzusuchen; ihnen wurden auch Geschenke überreicht: zeremoniell Togas und goldene Schalen, die jeweils drei Pfund wogen.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aureae
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
darentur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
paterae
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
portata
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praetextae
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regulos
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
terna
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
togae
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum