Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  348

In capita consulum re publica incolumi exitiabilis prodigiorum euentus uertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp928 am 20.12.2020
Obwohl die Republik sicher war, wurden die Konsuln für das verhängnisvolle Eintreten der Vorzeichen verantwortlich gemacht.

von kay.f am 19.09.2024
Auf die Häupter der Konsuln wandte sich, bei unversehrter Republik, das verhängnisvolle Ergebnis der Vorzeichen.

Analyse der Wortformen

capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
euentus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exitiabilis
exitiabilis: verderblich, zerstörerisch, tödlich, unheilvoll, verderbend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
prodigiorum
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum