Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  622

Haec extra urbem terra marique corpora simul animosque ad bellum acuebant; urbs ipsa strepebat apparatu belli fabris omnium generum in publicam officinam inclusis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar9972 am 10.04.2021
Diese Dinge außerhalb der Stadt schärften auf dem Land und auf See gleichermaßen Körper und Geist für den Krieg; die Stadt selbst war erfüllt von Kriegsvorbereitungen, wobei alle Handwerker in die öffentliche Werkstatt eingeschlossen waren.

von nicolas.846 am 27.06.2024
Sowohl an Land als auch zur See härteten militärische Vorbereitungen außerhalb der Stadt die Truppen körperlich und geistig für den Krieg, während im Inneren die Stadt vor Kriegsvorbereitungen summte und Handwerker aller Arten in öffentlichen Werkstätten zusammengedrängt waren.

Analyse der Wortformen

acuebant
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animosque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fabris
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusis
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
officinam
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
strepebat
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum