Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  554

Et cum passim homines scalaeque ruerent et ipso successu audacia atque alacritas hostium cresceret, signum receptui datum est; quod spem non praesentis modo ab tanto certamine ac labore quietis obsessis, sed etiam in posterum dedit scalis et corona capi urbem non posse: opera et difficilia esse et tempus datura ad ferendam opem imperatoribus suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.8861 am 05.01.2015
Als Soldaten und ihre Sturmleiter überall zu Boden fielen und der Erfolg der Feinde sie nur noch mutiger und begeisterter machte, wurde das Signal zum Rückzug gegeben. Dies gab den Verteidigern Hoffnung, nicht nur für eine unmittelbare Ruhepause von solch intensivem Kampf, sondern auch für die längere Perspektive: Sie wussten nun, dass die Stadt weder durch Sturmleiter noch durch Umzingelung eingenommen werden konnte. Belagerungsgerät wäre schwierig zu nutzen und würde ihnen Zeit verschaffen, Hilfe von ihren Befehlshabern zu erhalten.

von amy954 am 31.10.2021
Und als überall Menschen und Leitern zu Boden stürzten und durch den eigenen Erfolg die Kühnheit und Begeisterung der Feinde wuchs, wurde das Rückzugssignal gegeben; dieses gab den Belagerten nicht nur die Hoffnung auf gegenwärtige Ruhe von so großem Kampf und Mühe, sondern auch für die Zukunft, dass die Stadt weder durch Leitern noch durch Umzingelung eingenommen werden könne: Die Belagerungsarbeiten seien sowohl schwierig als auch würden Zeit für die Unterstützung ihrer Befehlshaber geben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacritas
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cresceret
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
datura
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
difficilia
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
scalaeque
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
successu
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum