Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  554

Scipio nauibus deductis euocatisque edicto tarraconem sociorum auxiliis classem onerariasque ostium inde hiberi fluminis petere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
nauibus
navis: Schiff
deductis
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
euocatisque
evocare: herbeirufen
evocatus: EN: veteran
que: und
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
auxiliis
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
onerariasque
onerarius: lasttragend
que: und
ostium
ostium: Tür, Eingang
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum