Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  447

Multum ac diu cunctatus, et tum quoque magis inopia consilii potioris quam spe effectus, dasium appellabat; at ille, cum ab re auersus, tum aemulo potentatus inimicus, rem hannibali aperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline838 am 14.07.2017
Nach langem und vielfachem Zögern, und dann auch mehr aus Mangel an besserer Beratung als aus Hoffnung auf Erfolg, rief er Dasius an; dieser aber, sowohl der Sache abgeneigt als auch seinem Rivalen um die Macht feindlich gesinnt, offenbart die Angelegenheit Hannibal.

von noel918 am 22.12.2014
Nach langem Zögern, mehr aus Mangel an einer besseren Strategie als aus Hoffnung auf Erfolg, wandte er sich an Dasius; doch Dasius, der das Vorhaben missbilligte und seinem politischen Rivalen feindlich gesinnt war, offenbarte alles Hannibal.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aemulo
aemulare: EN: ape, imitate, emulate
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
aperit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
appellabat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
at
at: aber, dagegen, andererseits
auersus
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctatus
contari: EN: inquire, impede, hold up
cunctatus: vorsichtig
dasium
dasia: EN: rough-breathing
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
potentatus
potentatus: Herrschaft
potioris
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
spe
spes: Hoffnung
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum