Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  397

Tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit; tum capi, occidi samnis; nec superfuissent multi, ni nox victoriam magis quam proelium diremisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias969 am 12.12.2023
Zum ersten Mal wurde klar, dass sie sich zurückzogen und das Blatt sich zu einer Flucht wendete; dann wurden die Samniter gefangen und getötet; und nur wenige hätten überlebt, wenn die Nacht nicht den Sieg, mehr noch als das Gefecht, beendet hätte.

von florentine962 am 16.07.2019
Es zeigte sich zunächst, dass der Fuß zurückgezogen wurde und sich die Situation zur Flucht neigte; dann wurde der Samnis gefangen, getötet; und nicht viele hätten überlebt, wenn die Nacht nicht den Sieg eher beendet hätte als die Schlacht.

Analyse der Wortformen

apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
diremisset
dirimere: auseinandernehmen
fugam
fuga: Flucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinari
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nox
nox: Nacht
occidi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pedem
pes: Fuß, Schritt
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referri
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
superfuissent
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
victoriam
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum