Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  416

Scripto deinde exercitu de remigum supplemento agi coeptum; in quam rem cum neque hominum satis nec ex qua pararentur stipendiumque acciperent pecuniae quicquam ea tempestate in publico esset, edixerunt consules ut priuatim ex censu ordinibusque, sicut antea, remiges darent cum stipendio cibariisque dierum triginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry961 am 06.08.2013
Nachdem das Heer ausgehoben worden war, begannen sie zu beraten, wie die Rudermannschaften verstärkt werden könnten. Da es weder genügend Männer noch Geld in der öffentlichen Kasse gab, um sie anzuwerben und zu bezahlen, verfügten die Konsuln, dass die Bürger entsprechend ihres Vermögens und sozialen Standes Ruderer privat stellen sollten, wie schon zuvor, zusammen mit Sold und Verpflegung für dreißig Tage.

von amaya.q am 28.04.2020
Nachdem das Heer rekrutiert worden war, begann man sich um die Ergänzung der Rudermannschaft zu kümmern. Da weder genügend Männer vorhanden waren noch Geld in der öffentlichen Kasse, um sie auszurüsten und zu bezahlen, verkündeten die Konsuln, dass die Rudermannschaft wie zuvor privat nach Zensus und Rängen gestellt werden sollte, mit Sold und Verpflegung für dreißig Tage.

Analyse der Wortformen

acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
antea
antea: früher, vorher, before this
censu
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
cibariisque
cibarium: Lebensmittel, Rationen, Getreide, Gerstenmehl
cibarius: zur Speise gehörig, ration-
que: und
coeptum
coepere: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
darent
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edixerunt
edicere: offen heraussagen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pararentur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
priuatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remiges
remex: Ruderer, Ruderknecht, rower
remigare: rudern, rudern
remigum
remex: Ruderer, Ruderknecht, rower
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Scripto
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
stipendio
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
stipendiumque
que: und
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
supplemento
supplementum: Ergänzung
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum