Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  343

Ideo se moenibus inclusos tenere eos, quia si qui euasissent aliqua, uelut feras bestias per agros uagari et laniare et trucidare quodcunque obuium detur; alios ad hannibalem transfugisse, alios ad romam incendendam profectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.v am 24.11.2022
Deshalb halten sie diese innerhalb von Mauern eingeschlossen, denn wenn welche irgendwo entkommen wären, würden sie wie wilde Bestien durch die Felder streifen und alles, was ihnen in den Weg gerät, zerfleischen und niedermetzeln; einige sind zu Hannibal übergelaufen, andere sind aufgebrochen, um Rom niederzubrennen.

von ahmet.y am 09.10.2013
Sie halten sie innerhalb der Mauern gefangen, weil sie, wenn sie entkommen, wie wilde Tiere die Landschaft durchstreifen, alles auf ihrem Weg angreifen und töten; einige sind bereits zu Hannibal übergelaufen, während andere aufgebrochen sind, um Rom in Brand zu setzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alios
alius: der eine, ein anderer
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bestias
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
detur
dare: geben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
euasissent
evadere: entgehen, entrinnen
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
Ideo
ideo: dafür, deswegen
incendendam
incendere: anzünden, anfeuern
inclusos
includere: einschließen, verhaften, einsperren
laniare
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
obuium
obvius: begegnend, easy
per
per: durch, hindurch, aus
profectos
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quodcunque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romam
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
transfugisse
transfugere: zum Feind überlaufen
trucidare
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
uagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum