Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  312

His raptim actis, memor aetolici iunctique cum eo romani belli per pelagoniam et lyncum et bottiaeam in thessaliam descendit, ad bellum secum aduersus aetolos capessendum incitari posse homines credebat, et relicto ad fauces thessaliae perseo cum quattuor milibus armatorum ad arcendos aditu aetolos, ipse priusquam maioribus occuparetur rebus in macedoniam atque inde in thraciam exercitum ac maedos duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul9975 am 10.04.2018
Nachdem diese Dinge eilig erledigt waren, eingedenk des ätolichen und damit verbundenen römischen Krieges, stieg er durch Pelagonia, Lyncus und Bottiaea nach Thessalien hinab, in der Überzeugung, dass Männer zum Krieg gegen die Ätoler mit ihm aufgerufen werden könnten. Perseus ließ er am Eingang Thessaliens mit viertausend bewaffneten Männern zurück, um die Ätoler am Herannahen zu hindern, und er selbst führte, bevor er von größeren Angelegenheiten in Anspruch genommen werden könnte, das Heer nach Makedonien und von dort nach Thrakien gegen die Mäder.

von nour967 am 20.11.2020
Nach diesen schnellen Aktionen, eingedenk des Krieges sowohl mit den Ätolern als auch deren römischen Verbündeten, zog er durch Pelagonia, Lyncus und Bottiaea nach Thessalien hinab und glaubte, die Menschen für einen Krieg gegen die Ätoler motivieren zu können. Er ließ Perseus mit viertausend Truppen an den Pässen nach Thessalien zurück, um den Vormarsch der Ätoler zu blockieren, während er selbst, bevor er in größere Konflikte verwickelt wurde, sein Heer nach Makedonien und von dort aus nach Thrakien gegen den Stamm der Maedi führte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arcendos
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capessendum
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitari
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iunctique
que: und, auch, sogar
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
lyncum
lynx: Luchs
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
milibus
mille: tausend, Tausende
occuparetur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quattuor
quattuor: vier
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
thessaliam
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
thraciam
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum