His raptim actis, memor aetolici iunctique cum eo romani belli per pelagoniam et lyncum et bottiaeam in thessaliam descendit, ad bellum secum aduersus aetolos capessendum incitari posse homines credebat, et relicto ad fauces thessaliae perseo cum quattuor milibus armatorum ad arcendos aditu aetolos, ipse priusquam maioribus occuparetur rebus in macedoniam atque inde in thraciam exercitum ac maedos duxit.
von paul9975 am 10.04.2018
Nachdem diese Dinge eilig erledigt waren, eingedenk des ätolichen und damit verbundenen römischen Krieges, stieg er durch Pelagonia, Lyncus und Bottiaea nach Thessalien hinab, in der Überzeugung, dass Männer zum Krieg gegen die Ätoler mit ihm aufgerufen werden könnten. Perseus ließ er am Eingang Thessaliens mit viertausend bewaffneten Männern zurück, um die Ätoler am Herannahen zu hindern, und er selbst führte, bevor er von größeren Angelegenheiten in Anspruch genommen werden könnte, das Heer nach Makedonien und von dort nach Thrakien gegen die Mäder.
von nour967 am 20.11.2020
Nach diesen schnellen Aktionen, eingedenk des Krieges sowohl mit den Ätolern als auch deren römischen Verbündeten, zog er durch Pelagonia, Lyncus und Bottiaea nach Thessalien hinab und glaubte, die Menschen für einen Krieg gegen die Ätoler motivieren zu können. Er ließ Perseus mit viertausend Truppen an den Pässen nach Thessalien zurück, um den Vormarsch der Ätoler zu blockieren, während er selbst, bevor er in größere Konflikte verwickelt wurde, sein Heer nach Makedonien und von dort aus nach Thrakien gegen den Stamm der Maedi führte.