Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  344

Et acarnanas quos aegre ferrent aetoli a corpore suo diremptos restituturum se in antiquam formulam iurisque ac dicionis eorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
acarnanas
acarna: EN: edible sea fish
nare: schwimmen, treiben
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
corpore
corpus: Körper, Leib
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
diremptos
dirimere: auseinandernehmen
restituturum
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
formulam
formula: Regel, Form, Formel, set form of words
iurisque
ius: Recht, Pflicht, Eid
que: und
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum