Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  025

Fuluium ob exercitum in apulia amissum in contionibus uexabat, multos imperatores temeritate atque inscitia exercitum in locum praecipitem duxisse dictitans, neminem praeter cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
contionibus
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
dictitans
dictitare: EN: repeat
duxisse
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Fuluium
fulvus: braungelb, reddish yellow
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscitia
inscitia: Ungeschick
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
neminem
nemo: niemand, keiner
ob
ob: wegen, aus
praecipitem
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
uexabat
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum