Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  192

Itaque appius romam ad senatum arbitrium eius rei totum reiciebat: percontandi etiam aequum esse potestatem fieri patribus, num communicassent consilia cum aliquis sociorum latini nominis municipiorum et num ope eorum in bello forent adiuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan862 am 14.01.2015
So verwies Appius die gesamte Angelegenheit zurück an den Senat in Rom und erklärte, es wäre auch gerecht, den Senatoren die Möglichkeit zu geben zu untersuchen, ob sie ihre Pläne mit Verbündeten aus den lateinischen Städten geteilt hatten und ob sie während des Krieges Unterstützung von ihnen erhalten hatten.

von kyra.853 am 28.12.2022
Daher warf Appius die gesamte Beurteilung dieser Angelegenheit nach Rom an den Senat zurück: Auch dass es billig sei, den Vätern das Recht der Befragung zu geben, ob sie Pläne mit einigen Verbündeten der lateinisch benannten Gemeinden geteilt hätten und ob sie durch deren Hilfe im Krieg unterstützt worden seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuti
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
communicassent
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
conmunicare: mitteilen, teilen, gemeinsam machen, vereinigen, sich beteiligen, besprechen, beraten
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
municipiorum
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
percontandi
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reiciebat
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum