Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  191

Facilis impetrandae ueniae claudius, fului durior sententia erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.i am 03.06.2023
Claudius war gnädig bei der Gewährung von Begnadigungen, aber Fulvius vertrat eine strengere Haltung.

von yannick.947 am 11.04.2015
Claudius war leicht zu besänftigen, Fulvius's Meinung war härter.

Analyse der Wortformen

claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
durior
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fului
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
impetrandae
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum