Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  166

Hannibal ingentibus copiis peditum equitumque castra oppugnauit et ex parte cepit: tanto periculo nihil moti sunt ab obsidione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta8968 am 16.08.2023
Hannibal griff mit gewaltigen Streitkräften von Infanterie und Kavallerie das Lager an und eroberte es teilweise: Von solch großer Gefahr ließen sie sich in keiner Weise von der Belagerung abbringen.

von lotta874 am 16.11.2024
Hannibal griff das Lager mit einer massiven Armee aus Infanteristen und Kavallerie an und eroberte teilweise einen Abschnitt. Selbst diese gefährliche Situation ließ sie ihre Belagerung nicht aufgeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hannibal
hannibal: Hannibal
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
oppugnauit
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum