Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  165

Sed omitto haec, uetus atque usitata res est in oppugnanda hostium urbe labores ac pericula pati,: illud irae atque odii inexpiabilis exsecrabilisque indicium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.j am 06.03.2024
Aber ich lasse diese Dinge beiseite, es ist eine alte und gebräuchliche Sache, Mühen und Gefahren beim Angriff auf eine Feindesstadt zu erdulden: Dies ist ein Anzeichen von Zorn und von unversöhnlichem und verwünschtem Hass.

von aleksandra.s am 29.12.2021
Aber ich übergehe diese Dinge - es ist nichts Neues oder Ungewöhnliches, Härten und Gefahren bei der Belagerung einer feindlichen Stadt zu erleben. Was wirklich bemerkenswert ist, ist, wie dies einen unverzeihlichen und verfluchten Hass offenbart.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsecrabilisque
que: und, auch, sogar
exsecrabilis: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, verwünscht, hassenswert
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inexpiabilis
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
odii
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omitto
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usitata
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum