Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  128

Capenates aliique qui accolae eius erant primitias frugum eo donaque alia pro copia portantes multo auro argentoque id exornatum habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.j am 19.11.2023
Die Capenaten und andere Bewohner dieses Ortes, die Erstlingsfrüchte und andere Gaben nach ihren Möglichkeiten trugen, hatten ihn mit viel Gold und Silber geschmückt.

von nelly929 am 13.08.2024
Die Bewohner von Capena und andere Anwohner brachten ihre ersten Ernteerträge und weitere Gaben, die sie sich leisten konnten, und hatten diese mit reichlich Gold und Silber geschmückt.

Analyse der Wortformen

accolae
accola: Anwohner
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliique
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
argentoque
argentum: Geld, Silber
que: und
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
Capenates
enatare: schwimmend entkommen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
donaque
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exornatum
exornare: schmücken
exornatus: EN: ornamented
frugum
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
portantes
portare: tragen, bringen
primitias
primitia: EN: first-fruits (pl.), first offerings
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum