Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  111

Ibi statiuis positis ipse cum duobus milibus equitum ad portam collinam usque ad herculis templum est progressus atque unde proxime poterat moenia situmque urbis obequitans contemplabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.h am 28.11.2013
Nachdem er dort das Lager aufgeschlagen hatte, ritt er mit zweitausend Reitern zum Collina-Tor in der Nähe des Hercules-Tempels und untersuchte von der nächstmöglichen Position aus die Stadtmauern und das Stadtgelände.

von yoshua831 am 11.10.2015
Dort, nachdem ein stationäres Lager errichtet worden war, war er selbst mit zweitausend Reitern bis zum Collina-Tor ganz bis zum Herkulestempel vorgerückt und beobachtete von dort aus, wo er am nächsten herankam, die Stadtmauern und die Lage der Stadt umreitend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collinam
collina: Hügelland, Bergland
collinus: hügelig, zu Hügeln gehörig, auf einem Hügel gelegen
collinere: beschmieren, bekleben, beklecksen, besudeln, verunreinigen
contemplabatur
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
herculis
hercules: Herkules
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milibus
mille: tausend, Tausende
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obequitans
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
situmque
que: und, auch, sogar
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
statiuis
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum