Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  104

Id priusquam fieret ita futurum compertum ex transfugis fuluius flaccus senatui romam cum scripsisset, uarie animi hominum pro cuiusque ingenio adfecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
compertum: bekannt geworden, certainty
compertus: bekannt geworden, proved, verified, personal knowledge
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flaccus
flaccus: schlapp
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
romam
roma: Rom
scripsisset
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
senatui
senatus: Senat
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
transfugis
transfuga: Überläufer
transfugere: zum Feind überlaufen
uarie
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum