Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  069

Cannensem uero quisquam exercitum fugae aut pauoris insimulare potest, ubi plus quinquaginta milia hominum ceciderunt, unde consul cum equitibus septuaginta fugit, unde nemo superest nisi quem hostis caedendo fessus reliquit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara949 am 06.05.2022
Kann irgendjemand das Heer von Cannae der Flucht oder Panik beschuldigen, wo mehr als fünfzigtausend Männer gefallen sind, von wo der Konsul mit siebzig Reitern floh, von wo niemand überlebt außer jene, die der Feind, vom Töten erschöpft, zurückließ?

von leander.q am 11.05.2017
Kann irgendjemand das Heer von Cannae der Feigheit oder Panik beschuldigen? Mehr als fünfzigtausend Männer starben dort, der Konsul entkam mit nur siebzig Reitern, und niemand überlebte außer jene, die der Feind vom Töten erschöpft zurückließ.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caedendo
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
insimulare
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pauoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
septuaginta
septuaginta: siebzig
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum