Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  422

Eum uolebant prius opprimi duces romani; et spes erat satis superque ad id uirium esse; illa restabat cura, ne fuso eo perculsi alter hasdrubal et mago in auios saltus montesque recipientes sese bellum extraherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.931 am 26.01.2021
Die römischen Befehlshaber wollten ihn zuerst besiegen, und sie waren zuversichtlich, mehr als genügend Stärke dafür zu haben. Ihre einzige verbleibende Sorge war, dass, wenn sie ihn in die Flucht schlagen würden, die beiden anderen Befehlshaber, Hasdrubal und Mago, aus Angst in die Wildnis und Berge zurückweichen und so den Krieg in die Länge ziehen könnten.

von kristina.x am 10.11.2013
Ihn wollten die römischen Feldherren zunächst zerschmettern; und es bestand Hoffnung, dass genügend und mehr als genug Kraft dafür vorhanden sei; die Sorge blieb jedoch, dass bei seiner Niederlage die erschrockenen Hasdrubal und Mago sich in unwegsame Wälder und Berge zurückziehen und so den Krieg in die Länge ziehen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
auios
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extraherent
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
fuso
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
montesque
que: und, auch, sogar
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
perculsi
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
recipientes
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum