Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  168

Haec est origo ludorum apollinarium, uictoriae, non ualetudinis ergo ut plerique rentur, uotorum factorumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.8838 am 29.10.2019
Dies ist der Ursprung der Ludi Apollinares, um des Sieges willen, nicht der Gesundheit, wie viele meinen, um der Gelübde und Taten willen.

von antonio.849 am 25.02.2017
So entstand die Apollinischen Spiele - sie wurden um des Sieges willen gegründet, nicht aus gesundheitlichen Gründen, wie die meisten Menschen fälschlicherweise annehmen, sondern aufgrund von Gelübden und Handlungen.

Analyse der Wortformen

apollinarium
apollinaris: apollinisch, Apollinaris-, dem Apollo geweiht, zu Apollo gehörig, Apolloanhänger (männlich), Apolloanhängerin (weiblich)
apollinaria: Apollinariswasser, Apollinarisquelle, Apollinarische Spiele
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factorumque
que: und, auch, sogar
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factor: Macher, Hersteller, Urheber, Verfasser, Bewirker, Faktor
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
rentur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ualetudinis
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uotorum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum