Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  152

Hunc statum rerum hannibal tarenti relinquit, regressus ipse in hiberna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.r am 25.11.2021
Diesen Zustand der Dinge verlässt Hannibal in Tarent, nachdem er sich selbst in die Winterquartiere zurückgezogen hat.

von collin.969 am 02.06.2023
Hannibal verließ diese Lage in Tarent und kehrte in sein Winterlager zurück.

Analyse der Wortformen

hannibal
hannibal: Hannibal
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tarenti
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum