Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  251

Ac primo producti ad populum ab tribunis apud praeoccupatos locrensium clade animos nullum misericordiae locum habuerunt: postea cum saepius producerentur, iam senescente inuidia molliebantur irae; et ipsa deformitas plemini memoriaque absentis scipionis fauorem ad uolgum conciliabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.862 am 05.04.2017
Zunächst fanden sie bei den Volkstribunen keine Sympathie, da die Gemüter der Menschen noch von der Tragödie der Lokrer erfüllt waren. Doch je öfter sie vorgeführt wurden und der öffentliche Zorn zu verblassen begann, wurden die Einstellungen milder. Schließlich halfen Pleminius' Entstellung und die Erinnerung an Scipios Abwesenheit tatsächlich dabei, die breite Masse zu gewinnen.

von ahmad.x am 24.02.2023
Und zunächst, von den Tribunen dem Volk vorgeführt, fanden sie bei Geistern, die vom Unglück der Locrenser erfüllt waren, keinen Raum für Mitleid: Später, als sie häufiger vorgeführt wurden, wurden die Zornesmassen, da der Groll alterte, sanfter; und die Missgestalt des Pleminius sowie die Erinnerung an den abwesenden Scipio verschafften dem gemeinen Volk zusehends Gunst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
absentis
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentis: abwesend
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
conciliabat
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deformitas
deformitas: Häßlichkeit, Verunstaltung, deformity, blemish, disfigurement, impropriety, lack of good taste (speech/writing)
et
et: und, auch, und auch
fauorem
favor: Gunst, Beifall, goodwill
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irae
ira: Zorn
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
memoriaque
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
que: und
misericordiae
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
molliebantur
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
plemini
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach
praeoccupatos
praeoccupare: vorher besetzen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
producerentur
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
productum: EN: product
saepius
saepe: oft, häufig
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
senescente
senescere: alt werden, verkümmern, eingehen
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uolgum
volgus: Volk, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum