Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  197

Cottidie capitur urbs nostra, cottidie diripitur; dies noctesque omnia passim mulierum puerorumque qui rapiuntur atque asportantur ploratibus sonant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte8972 am 07.06.2021
Täglich wird unsere Stadt erobert, täglich wird sie geplündert; Tag und Nacht hallen überall die Klagen von Frauen und Kindern wider, die geraubt und fortgeschleppt werden.

von mayah864 am 05.11.2017
Tag für Tag fällt unsere Stadt dem Feind anheim und wird geplündert; Tag und Nacht hallen überall die Schreie von Frauen und Kindern wider, die gewaltsam weggeschleppt werden.

Analyse der Wortformen

asportantur
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diripitur
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
noctesque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
ploratibus
ploratus: Weinen, Klagen, Gejammer, Geschrei, Beklagung
puerorumque
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapiuntur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum