Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  555

In hispania nihil memorabile gestum praeterquam quod celtiberum iuuentutem eadem mercede qua pacta cum carthaginiensibus erat imperatores romani ad se perduxerunt, et nobilissimos hispanos supra trecentos in italiam ad sollicitandos populares qui inter auxilia hannibalis erant miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.d am 29.05.2023
In Hispanien wurde nichts Bemerkenswertes unternommen, außer dass die römischen Befehlshaber die Jugend der Keltiberer mit derselben Bezahlung, die mit den Karthagern vereinbart worden war, auf ihre Seite zogen, und mehr als dreihundert der edelsten Hispaner nach Italien sandten, um ihre Landsleute, die sich unter den Hilfstruppen Hannibals befanden, abzuwerben.

von freya.925 am 07.06.2024
In Spanien geschah nichts Bedeutendes, außer dass die römischen Befehlshaber es schafften, die jungen keltiberischen Krieger zu gewinnen, indem sie ihnen denselben Sold anboten, den die Karthager ihnen versprochen hatten, und sie sandten über dreihundert spanische Adlige nach Italien, um ihre Landsleute, die in Hannibals Hilfstruppen dienten, zum Seitenwechsel zu bewegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
hannibalis
hannibal: Hannibal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispanos
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nihil
nihil: nichts
nobilissimos
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
perduxerunt
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollicitandos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
trecentos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum