Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  518

Imber ab nocte media coortus custodes uigilesque dilapsos e stationibus subfugere in tecta coegit, sonituque primo largioris procellae strepitum molientium portam exaudiri prohibuit, lentior deinde aequaliorque accidens auribus magnam partem hominum sopiuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden941 am 30.10.2019
Ein Regen, der um Mitternacht einsetzte, zwang die Wachen und Posten, ihre Stellungen zu verlassen und sich drinnen in Sicherheit zu bringen, während sein anfänglicher Guss das Geräusch der Menschen übertönte, die versuchten, das Tor zu durchbrechen. Als der Regen dann gleichmäßiger und sanfter wurde, wiegte er die meisten Männer in den Schlaf.

von Sophy am 20.12.2017
Der Regen, der von Mitternacht aufgestiegen war, zwang die Wachen und Wächter, die von ihren Posten zerstreut waren, unter Dächer zu fliehen, und verhinderte durch sein erstes Geräusch des ziemlich großen Sturms, dass das Geräusch derer, die am Tor arbeiteten, gehört werden konnte, um dann langsamer und gleichmäßiger fallend einen Großteil der Menschen in Schlaf zu wiegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accidens
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accidens: Zufall, zufälliges Ereignis, Akzidens, Eigenschaft, Begebenheit
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dilapsos
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
exaudiri
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imber
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largioris
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
lentior
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
molientium
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procellae
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sonituque
que: und, auch, sogar
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sopiuit
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
strepitum
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
subfugere
suffugere: unter etwas fliehen, Zuflucht suchen, entfliehen, ausweichen
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
uigilesque
que: und, auch, sogar
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum