Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  518

Imber ab nocte media coortus custodes uigilesque dilapsos e stationibus subfugere in tecta coegit, sonituque primo largioris procellae strepitum molientium portam exaudiri prohibuit, lentior deinde aequaliorque accidens auribus magnam partem hominum sopiuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden941 am 30.10.2019
Ein Regen, der um Mitternacht einsetzte, zwang die Wachen und Posten, ihre Stellungen zu verlassen und sich drinnen in Sicherheit zu bringen, während sein anfänglicher Guss das Geräusch der Menschen übertönte, die versuchten, das Tor zu durchbrechen. Als der Regen dann gleichmäßiger und sanfter wurde, wiegte er die meisten Männer in den Schlaf.

von Sophy am 20.12.2017
Der Regen, der von Mitternacht aufgestiegen war, zwang die Wachen und Wächter, die von ihren Posten zerstreut waren, unter Dächer zu fliehen, und verhinderte durch sein erstes Geräusch des ziemlich großen Sturms, dass das Geräusch derer, die am Tor arbeiteten, gehört werden konnte, um dann langsamer und gleichmäßiger fallend einen Großteil der Menschen in Schlaf zu wiegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accidens
accidens: EN: accidental happening, chance event, contingency
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
auribus
auris: Ohr
coegit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
coortus
cooriri: EN: appear, originate
coortus: Entstehung, Entstehung, birth
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dilapsos
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
exaudiri
exaudire: deutlich hören, erhören
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Imber
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
largioris
largire: großzügig sein, spenden, schenken
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
lentior
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
molientium
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
nocte
nox: Nacht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procellae
procella: Sturm, Welle, gale
prohibuit
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
sonituque
que: und
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
sopiuit
sopire: betäuben, einschläfern
stationibus
statio: Posten, Standort, Stellung
strepitum
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
subfugere
suffugere: unter etw. fliehen
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
uigilesque
que: und
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum