Imber ab nocte media coortus custodes uigilesque dilapsos e stationibus subfugere in tecta coegit, sonituque primo largioris procellae strepitum molientium portam exaudiri prohibuit, lentior deinde aequaliorque accidens auribus magnam partem hominum sopiuit.
von jaden941 am 30.10.2019
Ein Regen, der um Mitternacht einsetzte, zwang die Wachen und Posten, ihre Stellungen zu verlassen und sich drinnen in Sicherheit zu bringen, während sein anfänglicher Guss das Geräusch der Menschen übertönte, die versuchten, das Tor zu durchbrechen. Als der Regen dann gleichmäßiger und sanfter wurde, wiegte er die meisten Männer in den Schlaf.
von Sophy am 20.12.2017
Der Regen, der von Mitternacht aufgestiegen war, zwang die Wachen und Wächter, die von ihren Posten zerstreut waren, unter Dächer zu fliehen, und verhinderte durch sein erstes Geräusch des ziemlich großen Sturms, dass das Geräusch derer, die am Tor arbeiteten, gehört werden konnte, um dann langsamer und gleichmäßiger fallend einen Großteil der Menschen in Schlaf zu wiegen.