Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  510

Arpis domi primum desiderari quaerique est coeptus; dein fama per totam urbem uolgata tumultum, ut principe amisso, fecit, metuque rerum nouarum extemplo nuntii missi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.m am 20.07.2017
Menschen begannen zunächst, Arpis in seinem Haus zu vermissen und nach ihm zu suchen; dann, als sich die Kunde durch die ganze Stadt verbreitete, brach Panik aus, als hätten sie ihren Anführer verloren, und sofort wurden Boten entsandt aus Angst vor einer Revolution.

von dean.933 am 25.08.2020
Arpis wurde zuerst zu Hause vermisst und gesucht zu werden begonnen; dann verbreitete sich das Gerücht durch die ganze Stadt und schuf Tumult, als wäre der Anführer verloren, und aus Angst vor neuen Dingen wurden sofort Boten entsandt.

Analyse der Wortformen

amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arpis
harpe: Sichel, Krummschwert, Harpe, Enterhaken
coeptus
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
desiderari
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
metuque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nouarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaerique
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
que: und, auch, sogar
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uolgata
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum