Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  495

Consules duabus urbanis legionibus scriptis supplementoque in alias lecto priusquam ab urbe mouerent prodigia procurarunt quae nuntiata erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.9943 am 09.04.2023
Die Konsuln hatten zwei Stadtlegionen ausgehoben und Verstärkungen für die anderen Legionen ausgewählt, bevor sie die Stadt verließen, und kümmerten sich um die gemeldeten Vorzeichen.

von karolina.x am 24.01.2014
Die Konsuln stellten zwei Stadtlegionen auf, wählten Verstärkungen für die anderen aus und beseitigten die gemeldeten Vorzeichen, bevor sie die Stadt verließen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duabus
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lecto
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mouerent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
procurarunt
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
supplementoque
que: und, auch, sogar
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum