Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  357

Sed surdae ad omnia aures concitatae multitudinis erant nec minore intus ui quam foris portae effringebantur, effractisque omnibus toto hexapylo agmen receptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.q am 04.01.2015
Aber die aufgebrachte Menge war taub für alles, und die Tore wurden mit gleicher Wucht von innen wie von außen eingerissen, und nachdem alles durchbrochen war, drangen die Truppen durch den gesamten sechstorigen Eingang.

von karolina942 am 20.03.2020
Aber taub für alles waren die Ohren der aufgeregten Menge, und mit nicht minder großer Gewalt von innen wie von außen wurden die Tore eingerissen, und nachdem alles durchbrochen war, wurde der Zug durch das ganze Hexapylon aufgenommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
concitatae
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
effractisque
que: und, auch, sogar
effringere: aufbrechen, erbrechen, aufsprengen, zerbrechen
effringebantur
effringere: aufbrechen, erbrechen, aufsprengen, zerbrechen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
surdae
surdus: taub, schwerhörig, dumpf, unempfindlich, gefühllos
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum