Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  328

Hippocrates atque epicydes postquam capi muros refringique portas uidere, in arcem sese cum paucis recepere; inde clam nocte herbesum perfugiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.g am 27.02.2022
Hippocrates und Epicydes, nachdem sie sahen, wie die Mauern eingenommen und die Tore eingerissen wurden, zogen sich mit wenigen Männern in die Zitadelle zurück; von dort flohen sie heimlich bei Nacht nach Herbesus.

von paul.v am 01.03.2018
Als Hippocrates und Epicydes sahen, dass die Mauern erobert und die Tore eingerissen wurden, zogen sie sich mit einer kleinen Gruppe von Männern in die Zitadelle zurück und flohen dann unter dem Schutz der Dunkelheit nach Herbessus.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perfugiunt
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
recepere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
refringique
que: und, auch, sogar
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum