Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  270

Qui cum ordine omnia edocuisset, principium coniurationis factum ab harmoniae gelonis filiae nuptiis quibus themisto iuncta esset; afrorum hispanorumque auxiliares instructos ad caedem praetorum principumque aliorum bonaque eorum praedae futura interfectoribus pronuntiatum; iam mercennariorum manum, adsuetam imperiis adranodori, paratam fuisse ad insulam rursus occupandam, singula deinde quae per quosque agerentur totamque uiris armisque instructam coniurationem ante oculos posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.n am 19.03.2022
Derjenige, der alles der Reihe nach erklärt hatte, [enthüllte,] dass der Beginn der Verschwörung von der Hochzeit der Harmonia, Tochter von Gelo, ausging, mit der Themisto verbunden war; dass afrikanische und spanische Hilfstruppen für die Ermordung der Prätoren und anderer führender Männer vorbereitet worden waren und deren Besitztümer als zukünftige Beute für die Mörder erklärt wurden; dass bereits die Söldnerschar, gewohnt an die Befehle des Adranodorus, bereit gewesen war, die Insel erneut zu besetzen, dann legte er jedem Einzelnen die Dinge vor Augen, die von jedem getan werden sollten, und die gesamte Verschwörung, ausgestattet mit Männern und Waffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsuetam
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
adsuetus: EN: accustomed, customary, usual, to which one is accustomed/used
afrorum
afer: EN: African
agerentur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armisque
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
que: und
auxiliares
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
bonaque
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
que: und
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
edocuisset
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gelonis
celo: verhüllen, zum Gefrieren bringen
harmoniae
harmonia: Harmonie
hispanorumque
hispanus: EN: Spanish, of Spain
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
instructam
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
instructos
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interfectoribus
interfector: Mörder, murderer
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mercennariorum
mercennarius: um Lohn gedungen, mercenary
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
occupandam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oculos
oculus: Auge
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
per
per: durch, hindurch, aus
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
praedae
praeda: Beute
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
principumque
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
que: und
pronuntiatum
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
totamque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum