Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  232

Itaque adranodorus et insulam et arcem et alia quae poterat quaeque opportuna erant praesidiis firmarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo869 am 12.07.2018
Infolgedessen hatte Adranodorus die Insel, die Zitadelle und alle anderen strategischen Positionen, die er konnte, mit militärischen Kräften befestigt.

von mona9811 am 24.02.2020
Und so hatte Adranodorus die Insel und die Zitadelle sowie andere Dinge, die er konnte und die zweckmäßig waren, mit Besatzungen befestigt.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arcem
arcs: Burg, Festung
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmarat
firmare: befestigen
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
opportuna
opportunus: günstig, bequem
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum