Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  094

Haec cum dixisset, gladium in publicum trans maceriam horti abiecit et, quo minus res suspecta esset, se ipse convivio reddidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.k am 23.10.2013
Nachdem er dies gesagt hatte, warf er das Schwert über die Gartenmauer auf die Straße und kehrte, um keinen Verdacht zu erregen, zurück zum Abendessen.

von matteo.g am 10.11.2017
Nachdem er diese Dinge gesagt hatte, warf er das Schwert in den öffentlichen Raum über die Mauer des Gartens hinweg und kehrte, damit die Sache weniger verdächtig erscheine, selbst zum Gastmahl zurück.

Analyse der Wortformen

abiecit
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horti
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
hortius: Horaz, Horatius, horazisch, zu Horaz gehörig, Horatius betreffend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maceriam
maceria: Mauer, Gartenmauer, Umfassungsmauer, Einfriedung
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum