Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  063

Ab universis id non obedienter modo sed enixe, favore etiam volgi et studio visendi tot iam victoriis clarum imperatorem, factum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell8851 am 16.04.2020
Alle folgten nicht nur gehorsam, sondern mit großer Begeisterung, da die Öffentlichkeit begierig war, diesen Befehlshaber zu sehen, der durch seine vielen Siege berühmt geworden war.

von robert.z am 01.08.2020
Von allen wurde dies nicht nur gehorsam, sondern mit großem Einsatz ausgeführt, mit der Gunst des gemeinen Volkes und der Begeisterung, den Befehlshaber zu sehen, der bereits durch so viele Siege ausgezeichnet war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obedienter
obedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
victoriis
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
visendi
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
volgi
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum