Ut vero praesidium mitti ab hannibale audivit, pyrrhi superbam dominationem miserabilemque tarentinorum servitutem exempla referens, primo ne reciperetur praesidium palam vociferatus est, deinde ut receptum aut eiceretur aut, si malum facinus quod a vetustissimis sociis consanguineisque defecissent forti ac memorabili facinore purgare vellent, ut interfecto punico praesidio restituerent romanis se.
von lennart9884 am 18.11.2019
Als er tatsächlich hörte, dass eine Garnison von Hannibal entsandt wurde, und unter Verweis auf Beispiele von Pyrrhus' stolzer Herrschaft und der elenden Knechtschaft der Tarentiner, verkündete er zunächst laut, dass die Garnison nicht aufgenommen werden sollte, dann aber, dass sie, nachdem sie aufgenommen worden war, entweder vertrieben werden sollte oder – wenn sie das böse Vergehen, dass sie von ihren ältesten Verbündeten und Blutsverwandten abgefallen waren, durch eine tapfere und denkwürdige Tat sühnen wollten – sie die punische Garnison töten und sich den Römern wieder zuwenden sollten.
von henri.f am 13.07.2013
Als er erfuhr, dass Hannibal eine Garnison entsandte, erinnerte er an die arrogante Herrschaft des Pyrrhus und das elende Sklavenschicksal der Tarentiner. Zunächst drängte er sie offen, die Garnison nicht anzunehmen. Nachdem sie akzeptiert worden war, forderte er entweder deren Vertreibung oder, wenn sie ihre schreckliche Verrat an ihren ältesten Verbündeten und Verwandten wiedergutmachen wollten, schlug er vor, die karthagische Garnison zu töten und auf die Seite der Römer zurückzukehren.