Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  478

Per annos centum cum populo romano bellum gessimus, nullo externo adiuti nec duce nec exercitu nisi quod per biennium pyrrhus nostro magis milite suas auxit vires quam suis viribus nos defendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.947 am 27.03.2016
Wir kämpften hundert Jahre gegen die Römer, ohne jegliche fremde Hilfe, weder Befehlshaber noch Armeen, außer in einem Zeitraum von zwei Jahren, als Pyrrhus unsere eigenen Soldaten mehr nutzte, um seine Kräfte zu stärken, als dass er seine Kräfte nutzte, um uns zu verteidigen.

von evelynn.u am 04.08.2021
Hundert Jahre lang führten wir Krieg mit dem römischen Volk, ohne von einem Fremden weder Anführer noch Armee unterstützt zu werden, außer dass Pyrrhus für zwei Jahre seine Kräfte mehr durch unseren Soldaten verstärkte, als er uns mit seinen eigenen Kräften verteidigte.

Analyse der Wortformen

adiuti
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auxit
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
externo
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
gessimus
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
Per
per: durch, hindurch, aus
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pyrrhus
pyrrhus: K. von Epirus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romano
romanus: Römer, römisch
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum