Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  405

Gracchus iussis cumanis omnia ex agris in urbem convehere et manere intra muros, ipse pridie quam statum sacrificium campanis esset cumas movet castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.915 am 29.06.2020
Gracchus, nachdem er den Cumanern befohlen hatte, alle Dinge von den Feldern in die Stadt zu bringen und innerhalb der Mauern zu bleiben, verlegt am Tag vor dem festgelegten Opfer für die Campaner selbst sein Lager nach Cumae.

von leona842 am 04.10.2020
Nachdem Gracchus die Bewohner von Cumae angewiesen hatte, alles vom Land in die Stadt zu bringen und innerhalb der Stadtmauern zu bleiben, verlegte er einen Tag vor dem geplanten Opferfest der Campaner sein Lager nach Cumae.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
convehere
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
cumanis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumas
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrificium
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum