Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  381

Is ubi primum fama accepit hannibalem alpes transgressum, ut bello inter romanum poenumque orto laetatus erat, ita utrius populi mallet victoriam esse incertis adhuc viribus fluctuatus animo fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine822 am 10.08.2020
Sobald er die Nachricht vernahm, dass Hannibal die Alpen überquert hatte, war er zwar erfreut, dass der Krieg zwischen Rom und Karthago ausgebrochen war, blieb aber unentschlossen, welche Seite er siegen sehen wollte, da die Kräfteverhältnisse noch unklar waren.

von jolina938 am 08.03.2018
Als er zunächst durch Gerücht erfuhr, dass Hannibal die Alpen überquert hatte, war er, wie er sich über den Ausbruch des Krieges zwischen Römern und Phöniziern gefreut hatte, so mit noch ungewissen Kräften im Geist hin- und hergerissen gewesen, welches Volk er als Sieger sehen wollte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fluctuatus
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
poenumque
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
transgressum
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrius
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum