Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  411

Iunius dictator praefuerat, euenit; sempronio uolones qui ibi erant et sociorum uiginti quinque milia, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
praefuerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
sempronio
sempronius: EN: Sempronian
uolones
volo: Freiwillige (Plural)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
uiginti
viginti: zwanzig
quinque
quinque: fünf
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum