Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  388

Sempronius consul cales ad conueniendum diem ediceret; inde eae legiones in castra claudiana supra suessulam deducerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cales
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calere: heiß sein, warm sein
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
claudiana
anus: alte Frau, Greisin; After
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
conueniendum
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deducerentur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ediceret
edicere: offen heraussagen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
Sempronius
sempronius: EN: Sempronian
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum