Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  021

Ubi auditum est nomen, malum et improbum pro se quisque clamare et supplicio dignum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta834 am 12.04.2019
Als der Name genannt wurde, schrie jeder für sich selbst böse und unehrenhaft, und war der Bestrafung würdig.

von johannes.d am 27.08.2020
Als sie den Namen hörten, begannen alle lautstark zu schreien, dass er böse und verdorben sei und eine Bestrafung verdiene.

Analyse der Wortformen

auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
clamare
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
improbum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
malum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum