Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  208

Itaque, quos nulla mali vicerat vis, perdidere nimia bona ac voluptates immodicae, et eo impensius quo auidius ex insolentia in eas se merserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius832 am 14.03.2020
So wurden jene, die von keiner bösen Macht je besiegt worden waren, durch zu viel Wohlstand und maßlose Genüsse zugrunde gerichtet, und sie fielen umso härter, je leidenschaftlicher sie sich zuvor in diese fremden Erfahrungen gestürzt hatten.

von malik.858 am 31.08.2018
Und so zerstörten diejenigen, welche keine Macht des Bösen hatte besiegen können, übermäßige Güter und maßlose Genüsse, und zwar umso intensiver, je begieriger sie sich aus ihrer Unerfahrenheit heraus in diese gestürzt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auidius
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
immodicae
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolentia
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
merserant
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perdidere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum