Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  207

Ibi partem maiorem hiemis exercitum in tectis habuit, adversus omnia humana mala saepe ac diu duratum, bonis inexpertum atque insuetum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina8939 am 01.12.2023
Dort hielt er die Armee für den größten Teil des Winters in Quartieren, gegen alle menschlichen Übel oft und lange abgehärtet, unerfahren in und ungewohnt an gute Dinge.

von lynn9979 am 19.05.2021
Er hielt seine Truppen für den größten Teil des Winters unter Unterkunft; obwohl sie gegen alle Arten von Strapazen abgehärtet waren, hatten sie nie Komfort erlebt und waren nicht daran gewöhnt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
duratum
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpertum
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
insuetum
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum