Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  192

Ceterum acerranis plus animi quam virium erat; itaque desperata tutela urbis, ut circumvallari moenia viderunt, priusquam continuarentur hostium opera, per intermissa munimenta neglectasque custodias silentio noctis dilapsi, per vias inviaque qua quemque aut consilium aut error tulit, in urbes campaniae, quas satis certum erat non mutasse fidem, perfugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.822 am 10.05.2018
Überdies hatten die Acerrani mehr Geist als Stärke; und so, nachdem sie die Verteidigung der Stadt als hoffnungslos aufgegeben hatten, als sie sahen, wie die Mauern mit Befestigungsanlagen umgeben wurden, flohen sie, bevor die Werke der Feinde vollendet werden konnten, durch Lücken in den Befestigungen und an vernachlässigten Wachposten in der Stille der Nacht, über Wege und weglose Gebiete, wohin sie entweder Absicht oder Zufall trieb, in die Städte Campaniens, von denen man mit Sicherheit wusste, dass sie ihre Treue nicht gewechselt hatten.

von frieda825 am 31.07.2023
Die Einwohner von Acerrae hatten mehr Mut als Stärke; als sie sahen, wie ihre Mauern von feindlichen Befestigungsanlagen umzingelt wurden, verloren sie die Hoffnung, ihre Stadt zu verteidigen. Bevor der Feind seine Belagerungsarbeiten vollenden konnte, entkamen sie in der Stille der Nacht durch Lücken in den Befestigungen und an unbesetzten Wachposten vorbei. Sie zerstreuten sich auf Straßen und durch Wildnis, wobei jeder dorthin ging, wohin ihr Urteil oder der Zufall sie führte, und fanden Zuflucht in jenen kampanischen Städten, die definitiv treu geblieben waren.

Analyse der Wortformen

acerranis
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
rana: Frosch
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumvallari
circumvallare: rings mit einem Wall einschließen, umwallen, belagern, einschließen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
continuarentur
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
desperata
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermissa
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
inviaque
que: und, auch, sogar
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
mutasse
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugerunt
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum