Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  552

An barbaro ac poeno, qui utrum auarior an crudelior sit uix existimari potest?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne9998 am 02.06.2015
Können wir überhaupt sagen, ob dieser barbarische Karthager mehr von Gier oder Grausamkeit getrieben wird?

von lisa.u am 18.01.2016
Ob beim Barbaren und Punier, bei dem kaum zu bestimmen ist, wer von beiden habgieriger oder grausamer sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
An
an: etwa, ob, oder
auarior
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
barbaro
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
crudelior
crudelis: grausam
existimari
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
poeno
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uix
vix: kaum, mit Mühe
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum