Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  048

Pars magna, ubi locus fugae deest, per prima uada paludis in aquam progressi, quoad capitibus umeris exstare possunt, sese immergunt; fuere quos inconsultus pauor nando etiam capessere fugam impulerit; quae ubi immensa ac sine spe erat, aut deficientibus animis hauriebantur gurgitibus aut nequiquam fessi uada retro aegerrime repetebant atque ibi ab ingressis aquam hostium equitibus passim trucidabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.j am 02.12.2021
Eine große Gruppe, die keinen Fluchtweg fand, watete durch die flachen Stellen des Sumpfes ins Wasser und tauchte sich bis zu den Schultern ein. Einige, von blinder Panik getrieben, versuchten sogar, schwimmend in Sicherheit zu gelangen. Doch wo das Wasser tief war und keine Hoffnung bot, verloren sie den Mut und ertranken in den Wirbeln oder erschöpften sich vergeblich beim Versuch, zurück in seichtere Gewässer zu gelangen. Dort drangen die feindlichen Reiter ins Wasser ein und metzelten sie wahllos nieder.

von kai.918 am 07.04.2017
Ein großer Teil, wo kein Fluchtort vorhanden war, durch die ersten Flachwasserbereiche des Sumpfes ins Wasser vorgedrungen, soweit sie mit Köpfen und Schultern herausragen konnten, tauchen sie unter; es gab jene, die eine überlegte Panik sogar dazu trieb, durch Schwimmen die Flucht zu versuchen; wo diese unermesslich und ohne Hoffnung war, wurden sie entweder mit erlahmendem Mut von Wirbeln verschlungen oder suchten vergebens erschöpft die Flachwasserbereiche mühsam zurück und wurden dort von den in das Wasser eingedrungenen feindlichen Reitern allenthalben niedergemetzelt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegerrime
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capessere
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deficientibus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exstare
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gurgitibus
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
hauriebantur
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immergunt
immergere: eintauchen, untertauchen, versenken, hineintauchen, einbetten, begraben
impulerit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconsultus
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
ingressis
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nando
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
paludis
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetebant
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
trucidabantur
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum